Altes Gefängnis Rammenau
Im Alten Gefängnis auf der Johann-Gottlieb-Fichte-Straße finden regelmäßig Wechselausstellungen von Ostern bis Oktober statt. Inhaltlich ist der Bezug zum Dorf und dessen Umgebung vorrangig. In diesem Jahr lautet das Thema: „Zur Geschichte Rammenauer Gasthäuser und prominenter Besucher“. Nachweislich gab und gibt es in Rammenau 19 Schenken, Kneipen und Restaurants. Diese 19 werden anhand von Bildmaterial und kleinen Beschreibungen vorgestellt.
So wird zum Beispiel die vor 397 Jahren erbaute Gaststätte Schenken Friedel, das nachweislich älteste Haus mit Schänke und Fleischerei in Rammenau, vorgestellt. Es existierte 241 Jahre bis 1864. Die heute noch bestehende Fichte-Stube, benannt nach dem in Rammenau 1762 geborenen Philosophen Johann-Gottlieb Fichte, wurde 1650 als „Gasthaus zum Erbgericht“ erbaut und wird heute noch erfolgreich geführt.
Aber auch von vielen prominenten Gästen ist in der Ausstellung zu lesen und zu sehen. So besuchten zu Zwecken von Filmdreharbeiten beispielsweise Barbara Wussow oder Dean Reed die Anlagen des Barockschlosses. Auch der heutige Präsident von Russland Wladimir Putin war in den 1980-er Jahren in mehreren Kneipen als damaliger Agent des sowjetischen Geheimdienstes, der in Dresden stationiert war, zu Gast. Viele weitere interessante Episoden und Wissenswertes kann der Besucher in der Ausstellung erfahren.

Johann-Gottlieb-Fichte-Straße
01877 Rammenau
Tel.: 03594 703406
info@rammenau.de
Ausstellungen im Alten Gefängnis Rammenau
Öffnungszeiten
Ostern - Oktober
täglich von 10:00 - 18:00 Uhr
Hotspots in der Nähe von Rammenau
Barockschloss Rammenau
Das Barockschloss Rammenau ist eines der schönsten erhaltenen barocken Landschlösser Sachsens. 1717 erwarb Ernst Ferdinand von Knoch die Anlage und ließ von Johann Christoph Knöffel ab 1721 ein zweigeschossiges barockes Schloss völlig neu errichten.




Alte Schmiede Rammenau
Seit August 2010 kann man die Alte Schmiede im Ortszentrum besuchen. Hier befinden sich die Blockstube, die Gemeindebibliothek und die Tourismusinformation mit Schmiedeladen.




Röderradroute
Tourist-Information Rammenau
Rammenau ist überrregional bekannt für sein Schloss, einem der schönsten barocken Landschlösser im Freistatt Sachsen. Zahlreiche Rad-und Wanderwege laden zum aktiven Erholen in der Natur ein.


...von Menschen, Bäumen und vergangenen Zeiten
Dieser Cache schliesst an den Cache "Auf den Spuren von" (GC6FM6G) an und bringt euch in weitere Teile der Region Westlausitz. Er ist wiederum als Multicache speziell für Radfahrer konzipiert und angelegt.



Schossblickwanderung
Die Schlossblickwanderung ist ein Rundweg in Rammenau, der u.a. zu einem Aussichtspunkt mit tollem Blick auf das Barockschloss Rammenau führt.



Rund um das Schloss
Wie der Name schon vermuten lässt, ist "Rund um das Schloss" ein kurzer Rundwanderweg um das Barockschloss Rammenau herum.



2-Quellen-Tour



Gruna-Wanderweg



Rundgang durch den Ort


