
Granitroute Demitz-Thumitz
Die Granitroute ist ein etwa einstündiger thematischer Rundweg durch den Ort.
Der Infoplatz dient in Demitz-Thumitz als zentraler Ausgangspunkt für geführte Wanderungen und dient der ersten Orientierung. Weiter geht es über den Schulplatz mit der „lebendigen Sonnenuhr“ zum Bahnhofsplatz. Die beiden Kirchen der Gemeinde stammen aus den 1950er Jahren und bestehen vollständig aus Granit. Deshalb sollten sie bei dieser Tour natürlich nicht fehlen. Weiter geht es zur ältesten Steinmetzschule Deutschlands und einem der letzten Betriebszüge, die zum Granitabbau eingesetzt wurden.
Natürlich führt die Granitroute auch vorbei am Eisenbahnviadukt, das Mitte des 19. Jahrhunderts aus Sandstein und Granit erbaut wurde. Auch der Säufersteg und der Aussichtspunkt am tiefsten Granitbruch Sachsens sind Teil des Rundgangs (Großer Bruch). Begleitend zum Rundweg kann man ein Quiz machen.
Führungen Granitroute
Führungen von Mai bis September jeweils am ersten Samstag im Monat oder ganzjährig nach Anmeldung (Telefon: 03594/ 7759-0 oder tourismus@demitz-thumitz.de) Das Erlebnismuseum „Alte Steinsäge“ ist Bestandteil der Führung.
Treffpunkt: 10 Uhr Dorfplatz
Streckenführung: leicht (behindertengerecht)
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,00 € / Person (Kinder bis 12 Jahre Eintritt frei) Gruppentarife können erfragt werden
Jahresprogramm unter: https://www.demitz-thumitz.de/granitdorf.html
Foto R.Karsch