Schloss Klippenstein
Herzlich Willkommen auf Schloss Klippenstein – dem Fürstenschloss an der Dresdner Heide!
Das 800 Jahre alte »Castrum Radeberch« empfängt Sie heute als modernes Schloss- und Stadtmuseum. Erkunden Sie die mittelalterliche Burg und ihren Wandel zum Renaissanceschloss unter Kurfürst Moritz! Interaktive Ausstellungen mit faszinierenden Exponaten aus mehreren Jahrhunderten zeigen Blüte und Bedrohung des städtischen Lebens in Radeberg von der Stadtgründung bis zur geschäftigen Industriestadt.
Kennen Sie den scharfzüngigen Literat der Biedermeierzeit, August Friedrich Ernst Langbein? Er war ein Schlosskind, Sohn des Amtsmannes von Radeberg. Abrundend ist ein Rundgang durch die mittelalterliche Schlossanlage vom Eulenturm über die Reitertreppe bis zur Schwarzküche zu empfehlen.
Schloss Klippenstein ist mit seinen Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerten und vielfältigen Bildungsangeboten eines der kulturellen Zentren für Radeberg und die Westlausitz.

Schlossstraße 6
01454 Radeberg
Tel.: 03528 442600
kontakt@schloss-klippenstein.de
www.schloss-klippenstein.de
Schloss.Klippenstein/
schloss_klippenstein/
Öffnungszeiten:
Winterzeit
Dienstag - Freitag 9-12 Uhr / 13-16 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11-17 Uhr
Sommerzeit
Dienstag - Freitag 9-12 Uhr / 13-17 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage 11-17 Uhr
Hotspots in der Nähe
Bierstadtpfad
Der Bierstadtpfad wurde pünktlich zum Beginn der Festwoche anlässlich des 600-jährigen Stadtrechtsjubiläums feierlich am 09.07.2012 eröffnet. Touristen wird der Bierstadtpfad eine Orientierung in der Stadt geben und diesen helfen, die Sehenswürdigkeiten besser zu entdecken.



Dauerausstellung "Industriestadt Radeberg"
Am 9. April 2015 wurde die Dauerausstellung zur Radeberger Industriegeschichte auf Schloss Klippenstein unter dem Titel „Industriestadt Radeberg“ feierlich eröffnet. Mehr als 500 Exponate sowie Bilder und Texte geben in der interaktiv gestalteten Schau Auskunft über die Geschichte der industriellen Entwicklung Radebergs.




Stadtbad Radeberg
Die Saison im Stadtbad Radeberg beginnt am 15. Mai und endet am 15. September. Das große Becken hat die Maße von 25 x 40m, wobei der Schwimmer- und der Nichtschwimmerbereich durch eine "Halbinsel" funktionell voneinander getrennt sind. Außerdem wird regelmäßig zum Nachtbaden unter Flutlicht eingeladen.

