Das Stadtmuseum Pulsnitz befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude der Bandindustrie. In der Dauerausstellung wird die Stadtgeschichte von Pulsnitz sowie die traditionellen Handwerke Pfefferküchlerei, Töpferei, Blaudruck und Weberei ausführlich dargestellt. Es besteht die Möglichkeit, Blaudrucke herzustellen und in der Weberstube die historischen Maschinen vorgeführt zu bekommen. Neben den drei bekannten Söhnen der Stadt, Ziegenbalg, Rietschel, Kühn, kann ein historischer Fotosalon bestaunt werden. Zusätzlich zur Dauerausstellung präsentiert das Museum jährlich zwei Sonderausstellungen.

Im Pfefferkuchenmuseum wird der Eindruck einer Pfefferküchlerei mit Maschinenbetrieb und Handausstattung um das Jahr 1900 vermittelt. Bereits seit 1558 gilt für Pulsnitzer Bäcker das Privileg, auch Pfefferkuchen backen zu dürfen. Insgesamt acht private Pfefferküchlereien und eine GmbH gibt es heute noch in Pulsnitz. Sie backen ihre Pfefferkuchen u.a. mit einer Mischung aus acht verschiedenen Gewürzen entgegen aller Erwartungen ist Pfeffer jedoch kein Bestandteil. Die Rezepte für die Pfefferkuchen werden über Generationen weitergegeben und sind ein Geheimnis jeder Pfefferküchlerei. Im Pfefferkuchenmuseum besteht die Möglichkeit Pfefferkuchen selbst zu backen. Nach Anmeldung sind Führungen und Verkostung von Pfefferkuchen möglich.

pulsnitz.de

Stadt- und Pfefferkuchenmuseum Pulsnitz
Am Markt 3
01896 Pulsnitz

Öffnungszeiten & Eintritt

Montag
geschlossen (auch an Feiertagen)

Dienstag bis Freitag
10.00-12.30 Uhr und 13.00-16.00 Uhr

Wochenende und Feiertage
10.00-14.00 Uhr

Eintritt 4,00 € pro Person (2.00 € Ermäßigt)
Führung ab 10 Personen ( ½ Stunde ) 8,00 € pro Person (4,00 € Ermäßigt)
Verzieren von Pfefferkuchen 3,00 € pro Rohling
Verkostung ab 10 Personen ( ½ Stunde) 6,00 € pro Person
Backen ab 6 Personen (1 Stunde) 10,00 € pro Person
Textildruck ab 10 Personen (1 Stunde) 4,00 € pro Person
Stadtführung ab 10 Personen (1 Stunde) 6,00 € pro Person

Kinder unter 6 Jahre erhalten kostenfreien Eintritt ins Museum. Das Selberbacken von Pfefferkuchen, die Verkostung und das Blaudrucken sind auch für Kinder unter 6 Jahren kostenpflichtig. Ermäßigte sind Kinder bis 17 Jahre, Auszubildende, Studenten und Behinderte.

Das Pfefferkuchenmuseum ist barrierefrei.

Buchungsanfragen: 035955-44246 oder pulsnitzinformation@pulsnitz.de

Hotspots in der Nähe von Pulsnitz

Hotspots der Kategorie Industriekultur & Handwerkstradition