Wer leichte körperliche Anstrengung mit höchstem Genuss für Geist und Seele verbinden will, für den ist die Kulturroute ideal. Bedeutende Parks und Schlösser säumen ihren Verlauf, so unter anderem das Barock-schloss in Rammenau, der historische Schlosspark in Großharthau und das Seifersdorfer Tal, einer der  frühesten und berühmtesten Landschaftsgärten  Deutschlands. Auch die Burg Stolpen ist über diese Route zu erreichen. In Bischofswerda lädt die Carl-Lohse-Galerie mit wechselnden Ausstellungen zum Besuch ein.

Die Kulturroute ist insgesamt, mit allen Abzweigen, 70 km lang und verläuft größtenteils auf asphaltierten Straßen. Bei der Strecke handelt es sich um eine leichte Tour. Der Abzweig nach Elstra durch die Luchsenburg ist jedoch nur für geübte Radfahrer zu empfehlen. Die Strecke vom Seifersdorfer Tal über Pulsnitz, Rammenau und Bischofswerda nach Stolpen eignet sich hervorragend für Familienausflüge.

Ausflugsgaststätte Marienmühle
Schönborner Weg 3
01454 Wachau

Naturerlebnisroute outdooractive

Hier befindet sich eigentlich eine Karte von outdooractive (Outdooractive AG).

Um diese Inhalte anzuzeigen, werden bestimmte Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse) an Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt gesendet, sowie möglicherweise Drittanbietercookies gesetzt.

Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von outdooractive (Outdooractive AG).

Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind.

Hotspots in der Nähe von Wachau

Hotspots der Kategorie Radrouten