Die Bandindustrie in der Westlausitz stellt einen traditionsreichen Industriezweig dar, dessen Entwicklung auf eine über 340-jährige Geschichte zurückblickt. Über Jahrhunderte hinweg prägte dieser Wirtschaftszweig maßgeblich das wirtschaftliche Profil der Region und erlangte dabei Bekanntheit in ganz Deutschland sowie weit über dessen Grenzen hinaus.

Die umfassende Historie der Bandweberei, vom 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart, wird im Technischen Museum der Bandweberei lückenlos dokumentiert und anschaulich präsentiert. Ein besonderes Highlight des Museums sind die beeindruckenden Schauvorführungen an über 15 voll funktionierenden historischen Bandwebstühlen und Webautomaten, welche die traditionellen Herstellungsprozesse lebendig werden lassen.

Auf detaillierten Schautafeln werden Einblicke in das Leben der Weber und Fabrikbesitzer sowie die Historie ehemaliger und noch existierender Betriebe gewährt. Für jüngere Besucher wird im Rahmen der Führung ein altersgerechter Zugang zur Verarbeitung von Stoffen durch den Zeichentrickfilm "Wie der Maulwurf zu seiner Hose kam" ermöglicht.

Darüber hinaus werden halbjährlich wechselnde Sonderausstellungen gezeigt, die vertiefende Einblicke in verschiedenste Webtechniken, ehemalige Bandwebereien, die Herstellung und Verwendung von Stoffen sowie historische Wäschemangeln bieten.

Das Museum ist vollständig barrierefrei zugänglich. Die Ausstellung im ersten Obergeschoss ist bequem mit einem Fahrstuhl erreichbar, und eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden.

bandwebmuseum.de

Technisches Museum der Bandweberei
Schulstraße 2
01900 Großröhrsdorf

Öffnungszeiten & Eintritt:

Dienstag bis Donnerstag
14.00 bis 18.00 Uhr

jeden 1. und 3. Sonntag im Monat
14.00 bis 17.00 Uhr

Eintrittspreise
Erwachsene: 5,00 €
Kinder unter 7 Jahren: kostenfrei
Kinder ab dem 8. Lebensjahr: 2,00 €
Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte, Senioren und Studenten: 4,00 €

Hier befindet sich eigentlich ein Video von YouTube (Google Ireland Limited).

Um diese Inhalte anzuzeigen, werden bestimmte Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse) an Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland gesendet, sowie möglicherweise Drittanbietercookies gesetzt.

Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von YouTube (Google Ireland Limited).

Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind.

Hotspots in der Nähe von Großröhrsdorf

Hotspots der Kategorie Industriekultur & Handwerkstradition