Sagenpfad Massenei
Der Sagenpfad in der Massenei lädt Radler und Fußgänger zum Rundgang ein. Er hat eine Länge von 7,6 km und ist mit mehreren Sitzgruppen versehen. Auf 10 Tafeln ist eine Auswahl aus der vielfältigen Sagenwelt aus unserer Gegend in Text und Bild wiedergegeben.
- 1 Ausgangspunkt, Die Bornematzin hilft
- 2 Die weiße Frau
- 3 Die Bornematzin, der Handwerksbursche und der Geizhals
- 4 Das Gespenst am Seeligstädter Wegweiser
- 5 Pandietrich
- 6 Der gespenstische Sarg
- 7 Pandietrich in der Massenei
- 8 Das Graue Männchen
- 9 Die Glocken von Rüdigersdorf
- 10 Die Wäsche der Steinteichnixen

Fotos von WikiAnika - Own work, CC BY 3.0 de
Hotspots in der Nähe
Heimatmuseum Großröhrsdorf
In einem 1798 errichteten Umgebindehaus befindet sich das Heimatmuseum. Hier kann sich der Besucher ein Bild vom Leben der ersten Großröhrsdorfer Bandweber machen. Die mit viel Liebe zum Detail ausgestatten Weber- und Bauernstuben versetzen den Gast in die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück.


Technisches Museum der Bandweberei
Das Technische Museum der Bandweberei dokumentiert in seinen Räumen lückenlos die Entwicklung der Bandweberei in Großröhrsdorf und seiner Umgebung seit dem Jahre 1680. Besonders beeindruckend sind die Vorführungen an voll funktionierenden historischen Maschinen.




Massenei-Bad Großröhrsdorf
Das Massenei-Bad befindet sich im wunderschönen Massenei-Wald. Bei einer Gesamtfläche von 60.000 m² besitzt das Massenei-Bad über 2.400 m² Wasserfläche, eingefasst im Edelstahlbecken. Das erfrischende Wasser aus dem hauseigenen Brunnen wird durch Solarenergie über die natürlich erreichbare Wassertemperatur hinaus erwärmt.


Naturbad Buschmühle
1921 wurde das heutige Naturbad errichtet. Damals diente es den Schulkindern der Umgebung als Schulschwimmstätte. Nach einem großzügigen Ausbau 1934 wurde es immer stärker besucht und gehört bis heute zu einem der beliebtesten Naturbäder der Region.


LuxOase Camping- & Freizeitpark
Im Schnittpunkt der Oberlausitz, Dresden und Sächsischer Schweiz liegt die vielfach ausgezeichnete Ferienanlage in herrlicher Natur direkt am See. Kinder locken Spiel- und Sportplätze, eine Naturspielelandschaft, ein Indoorspielplatz mit Kletterburg, Ballpool und Röhrenrutsche und die Animation in den Ferien.



Auf den Spuren von "Bornematzin", Hussiten und der Gräfin von Brühl
Der Multi ist speziell für Radfahrer konzipiert. Ein Großteil der Rundstrecke kann auf den beschilderten Radrouten gefahren werden. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 40 km. Es müssen insgesamt 9 Stationen gesucht werden.



Sonderausstellung „Johann Gottfried Schöne - 165 Jahre Erste Mechanische Band- und Gurtweberei Sachsens“
Die ehemalige Firma Johann Gottfried Schöne auf der Radeberger Straße 56 ist in Großröhrsdorf unter dem Namen „Kirchfriedens“ bekannt. In der Sonderausstellung im Technischen Museum der Bandweberei werden die durch Kirchfriedens hergestellten Produkte präsentiert.



