
Bierstadtpfad
Der Bierstadtpfad wurde pünktlich zum Beginn der Festwoche anlässlich des 600-jährigen Stadtrechtsjubiläums feierlich am 09.07.2012 eröffnet. Aus der ersten Idee des Bierdeckelpfades, geboren vor einigen Jahren von Vertretern der Radeberger Exportbierbrauerei, des Gewerbevereins und der Stadt, hat sich ein touristischer Leitpfad mit 10 Stationen entwickelt. Diesen Pfad können Touristen wie Einheimische gleichermaßen nutzen, um selbstständig die Stadt Radeberg zu erkunden und auf diesem Wege Interessantes und Wissenswertes über die Bierstadt zu erfahren.
Der Pfad führt vom Bahnhof beginnend über die Radeberger Exportbierbrauerei, das Hotel Kaiserhof, die Hauptstraße und den Marktplatz bis zum Schloss Klippenstein. Er kann von beiden Seiten individuell begangen werden. Eine spezielle Karte weist den Weg durch die Stadt.
Touristen wird der Bierstadtpfad eine Orientierung in der Stadt geben und diesen helfen, die Sehenswürdigkeiten besser zu entdecken. Das gilt im Übrigen auch für die Radebergerinnen und Radeberger: auch sie werden sicher auf den Tafeln das ein oder andere neue Detail über ihre Stadt erfahren.
Gehen Sie auf Entdeckungstour in unserer Bierstadt Radeberg
Kulinarisch betrachtet ist Radeberg eine besondere Adresse. Seit 1872 ist hier die Radeberger Exportbierbrauerei zu Hause, deren feinherbes Radeberger Pilsner viele Biergenießer weltweit
sehr zu schätzen wissen. Der Beiname ,,Bierstadt“ zeugt vom Bekenntnis der Radeberger zu ,,ihrer“ Brauerei. Zudem steht im Ortsteil Heinrichsthal die Wiege des ersten deutschen Camemberts, und auch der schmackhafte Radeberger Kräuterlikör und der Original Radeberger Lachsschinken haben hier ihre Heimat.