
Schanzenweg
Startpunkt für den ca. 21 km langen Schanzenweg ist der Gersdorfer Winkel im Elstraer Ortsteil Boderitz. Der Weg führt von da aus zum Kälberberg (364 m ü. NN) mit Resten einer Wallburg und einem Gipfelbuch, zur Boderitzer Schanze, dem Mammutgarten in Prietitz, der Schanze in Prietitz, die vermutlich im 10. Jahrh. als Fluchtburg durch die damals in der Region ansässigen Milzener errichtet wurde. In der Stadt Elstra sind die Töpferei Holland, der Markt und das Elstraer Schloss sehens- und besuchenswert. Anschließend geht es weiter über den Steinbruch in Rauschwitz in das Waldgebiet der Luchsenburg, wo der Hochstein (449 m ü. NN) und die Quelle der Schwarzen Elster passiert wird. Über den Leipsberg führt der Weg weiter bis zur Ostroer Schanze in der Gemeinde Panschwitz-Kuckau.
Der Wanderweg ist durchgängig mit dem gelben Strich markiert. Es besteht die Möglichkeit, eine Abkürzung vom Steinbruch Rauschwitz nach Kindisch zu nehmen. Damit entfallen die anspruchsvolle An- bzw. Abstiege zum Hochstein und zur Quelle der Schwarzen Elster.
Ein Besuch im Mammutgarten in Prietitz lohnt sich nicht nur für Pflanzenfreunde. Im Mammutgarten in Prietitz als auch im Schwarzen Roß auf dem Markt in Elstra besteht die Möglichkeit zum Einzukehren. Eine Verpflegung aus dem Rucksack sowie festes Schuhwerk sind auf der Tour jedoch absolut empfehlenswert.
Hier befindet sich eigentlich eine Karte von outdooractive (Outdooractive AG).
Um diese Inhalte anzuzeigen, werden bestimmte Browserdaten (Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse) an Outdooractive AG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt gesendet, sowie möglicherweise Drittanbietercookies gesetzt.
Nähere Informationen finden Sie in der entsprechenden Datenschutzerklärung von outdooractive (Outdooractive AG).
Bitte bestätigen Sie, dass Sie damit einverstanden sind.