Demitz-Thumitz
Demitz-Thumitz befindet sich am Fuße des Klosterberges, einem Westausläufer des Lausitzer Berglandes. In den früher vorwiegend landwirtschaftlich geprägten Ortsteilen verhalfen Granitabbau und -verarbeitung Demitz-Thumitz zu wirtschaftlicher Blüte und überregionaler Bekanntheit als "Granitdorf".
Im Jahr 2009 beteiligte sich die Gemeinde am Wettbewerb "Sachsens Themendörfer", wurde für das Konzept „Demitz-Thumitz. Das Granitdorf" mit dem ersten Preis ausgezeichnet und daraufhin bei der weiteren Entwicklung zum Themendorf unterstützt. Im Erlebnismuseum "Alte Steinsäge" ist die Historie des Granitabbaus in der Gemeinde anschaulich dargestellt.
Neben kulturellen Angeboten, z.B. durch Pferdehoftheater, drei interessante Kirchen, sehenswerte Rittergüter, erwarten den Gast in verschiedenen Gaststätten kulinarische Besonderheiten.
Hauptstraße 43
01877 Demitz-Thumitz
Tel.: 03594 / 77590 oder 0174 / 6933067
tourismus@demitz-thumitz.de
www.demitz-thumitz.de
Hotspots in der Nähe
Granitroute Demitz-Thumitz
Die Granitroute ist ein etwa einstündiger thematischer Rundweg durch den Ort. Der Infoplatz dient in Demitz-Thumitz als zentraler Ausgangspunkt für geführte Wanderungen und dient der ersten Orientierung. Weiter geht es über den Schulplatz mit der



Erlebnismuseum Alte Steinsäge Demitz-Thumitz
Das Ortszentrum von Demitz-Thumitz ist seit 2013 um eine thematische Attraktion zum Thema Stein reicher. Die ehemalige Steinschleiferei Mildner, die bis 1996 in Betrieb war, wurde mit Fördermitteln im Rahmen eines grenzüberschreitenden Projektes restauriert und zum Erlebnismuseum umgebaut.



Ferienhaus Richter
Das Ferienhaus verfügt über eine überdachte Terrasse mit Blick in den Garten, einen Grill und eine Feuerstelle, einen Wohnbereich mit moderner Küchenzeile, ein Bad mit Dusche sowie einen Schlafbereich auf der Empore mit Doppel- und Einzelbett.

