Reise Radio Familien.Abenteuer Oberlausitz

Willkommen in der Westlausitz

Aktiv Aktiv

Aktiv unterwegs in der Westlausitz. Zu Fuß oder mit dem Rad. Erlebnisorientierte Angebote für alle Alters- und Zielgruppen.

Kultur & Sehenswürdigkeiten Kultur & Sehenswürdigkeiten

Besuchen Sie doch die schönste Landbarockanlage Sachsens oder traditionelles Handwerk in der Westlausitz.

Freizeit & Familie Freizeit & Familie

Freizeitangebote für alle Altersgruppen. Freibäder, Tierparks, Ferienanlagen und vieles mehr, ein Besuch lohnt sich zu jeder Jahreszeit.

Gastronomie & Übernachten Gastronomie & Übernachten

Gastronomische Einrichtungen, Pensionen, Hotels und Campingplätze in der Westlausitz finden Sie hier.

Bewegte Bilder der Westlausitz

Entdecken Sie unsere Schlösser & Parks

Prächtige Schlösser, traditionelles Handwerk und eine sanfte Hügellandschaft, die ideal für Wanderer und Radfahrer geeignet ist, prägen die Westlausitz. In Rammenau finden Gäste das Barockschloss, bekannt als schönste Landbarockanlage Sachsens. In Radeberg bietet das Schloss Klippenstein ein breit gefächertes Angebot an Veranstaltungen und Ausstellungen. Mit dem Seifersdorfer Tal und dem Schloss finden Natur- und Geschichtsliebhaber ein Kleinod.

Entdecken Sie unsere

Entdecken Sie Handwerkstradition

Wer handwerkliche Kreativität und Erfindungsreichtum erleben möchte, ist ebenfalls in der Westlausitz genau richtig. Die Herstellung regionaler Produkte hat hier eine lange Tradition. In Pulsnitz sind insbesondere die Pfefferkuchen und der Blaudruck beliebt. Hier findet sich auch die wahrscheinlich älteste noch produzierende Töpferei Deutschlands.

Entdecken Sie

Schauen Sie doch mal vorbei

Empfohlen. Eine Auswahl für Sie


Rundweg Schwedenstein

Der kurze, ca. 2,4 km lange Rundwanderweg führt einmal um den  Steinaer Hausberg, den Schwedenstein, herum.

Aktiv » Wanderwege & Themenpfade Freizeit & Familie » Wanderwege & Themenpfade Steina

Kleinröhrsdorfer Rundwanderweg
Der Kleinröhrsdorfer Rundwanderweg führt rund um die Ortschaft Kleinröhrsdorf, einem Ortsteil der Stadt Großröhrsdorf. Er eignet sich sehr gut als entspannte Tagestour.
 
Aktiv » Wanderwege & Themenpfade Freizeit & Familie » Wanderwege & Themenpfade Großröhrsdorf

Industriekulturroute - Bischofswerda

Der Audioguide führt Sie entlang der Industriekulturroute, die den Spuren der industriellen Entwicklung in der Westlausitz und dem Bautzener Oberland/Oberlausitzer Bergland folgt. Beide Regionen gehören zur Tourismusregion Oberlausitz.

Für ausgewählte Stationen, z.B. in Bischofswerda werden Geschichten darüber erzählt, wie die Industrie das Leben der Menschen in den vergangenen Jahrhunderten in der Oberlausitz veränderte und prägte. Sie erfahren etwas über wirtschaftliche Blütezeiten und Krisen, über Steinmetze, Weber und Maschinenbauer, über technische Innovationen und das Improvisationstalent der Mitarbeiter der volkseigenen Betriebe der DDR. Es warten spannende Informationen und lustige Anekdoten auf Sie.

Aktiv » Wanderwege & Themenpfade Kultur & 
Sehenswürdigkeiten » Industriekultur & Handwerkstradition Kultur & 
Sehenswürdigkeiten » Industriekulturrouten Kultur & 
Sehenswürdigkeiten » Museen & Ausstellungen Freizeit & Familie » Museen & Ausstellungen Freizeit & Familie » Wanderwege & Themenpfade Bischofswerda

Aktiv unterwegs

Aber nicht nur kulturell hat die Westlausitz viel zu bieten. Wunderschöne Wanderwege führen durchs Seifersdorfer Tal, einem der frühesten Landschaftsgärten Deutschlands und bis heute einer der schönsten seiner Art, die Waldgebiete der Luchsenburg und der Massenei sowie den Karswald.

Die ganze Vielfalt der Westlausitz erleben Ausflügler auf vier thematischen Radrouten. Hier gibt es so viel zu entdecken: verwunschene Schlösser, die älteste noch produzierende Töpferei Deutschlands in Pulsnitz, Wallrodaer Kunstblumen, die u.a. Hüte der Queen oder Kopfbedeckungen anderer Promis im englischen Königshaus schmücken und einen der kleinsten Tierparks Sachsen, den Tier- und Kulturpark in Bischofswerda. Der bezaubernde Landstrich birgt etliche Überraschungen.

Service & Touristinfos

Infomaterial für Gäste

Infos & Downloads

Veranstaltungstipps

Termine & Veranstaltungen